Hallo alle miteinander,
ich habe am Halloweenwochende die Zeit gefunden Win7 zu installieren, was auch problemlos funktionierte.
Leider ist die Akkulaufzeit drastisch gesunken, auf ungefähr 50 %, und das mit dem Hinweis (Taskleiste, Energieoptionen) "Sie sollten den Akku austauschen". (Es wird auch keine Laufzeit angezeigt). Außerdem lädt der Akku extrem langsam.
Ich habe dann mit dem Tool "powercfg" einen Report erstellt, der mir angab, dass der Akku nur zu 40 % geladen sei.
Die Hotline konnte mir nicht helfen, mit dem Hinweis, die 40 Minuten unter Windows 7 lägen im Rahmen, außerdem sei Windows 7 ohnehin Ressourcenhungriger.
Ich habe dann den Tipp bekommen den Akku erst voll zu laden und dann bei abgedunkteltem Bildschirm auf den BIOS Screen laufen zu lassen. Ergebnis: Tatsächlich nur eine Stunde! Aber, s.o. der Akku war ja zuvor unter Windows 7 lediglich auf ca. 40 % geladen worden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Um wieviele Prozent bricht die Laufzeit unter Windows 7 bzw. Vista gegenüber XP ein?
Ich habe vorher unter XP SpeedswitchXP laufen lassen, das den Takt der CPU wesentlich besser anzupassen wusste als XP selber - aber das kann Win7 doch offensichtlich auch, und warum sollte es sich nicht verbessert haben?
Hat jemand dazu einen TIpp?
Freue mich auf die Antworten!!