Über das nervtötende Lüfterverhalten des S7110 ist in anderen Threads schon viel geschrieben worden, aber eine Frage ist (soweit ich weiß) noch nie aufgetaucht: inwiefern beeinflußt angeschlossene Peripherie das Lüfterverhalten?
Ich arbeite seit September 2006 mit einem S7110 mit T2400 und habe folgende Situtation:
Mit den hier im Forum ausführlich besprochenen Einstellungen unter RMClock habe ich den Rechner so eingerichtet, daß der Lüfter selbst bei den gegenwärtigen Temperaturen nur selten anläuft: entweder kurz und schnell im "silent"-Modus oder länger und dafür langsamer (und leiser) im "normal"-Modus. RMClock zeigt Core-Temperaturen bis zu 53°C an, bevor der Lüfter anspringt. Mit diesem Verhalten kann ich ganz gut leben. (Zum Test habe ich den Rechner mal auf kleine Füßchen gestellt und ihm etwas mehr "Bodenfreiheit" verschafft - das bringt noch mal ein bißchen, ist aber natürlich sehr unergonomisch.)
Die Situation ändert sich, sowie ich irgendeine USB-Peripherie anschließe: Festplatte, USB-Stick, USB-Docking-Station, Drucker etc. Dann habe ich sofort das Lüfterverhalten, das andere hier oft beschrieben: heftig-pulsierend im "silent"-Modus, durchgängig mit niedrigerer Drehzahl im "normal"-Modus. Das Lüfterverhalten scheint dann unabhängig von der Prozessorlast und -temperatur: er läuft auch bei Core-Temperaturen um 45°C.
Das legt den Verdacht nahe, daß a) angeschlossene USB-Geräte irgendwo im Rechner Wärme produzieren und b) der Lüfter nicht oder nicht ausschließlich von den CPU-Temperatursensoren gesteuert wird, sondern ein weiterer Sensor irgendwo im Gehäuse sitzt.
Ich habe das Problem dadurch gelöst, daß ich den Drucker über Ethernet betreibe und jede andere Peripherie immer nur dann anschließe, wenn ich sie wirklich brauche. Nicht elegant, aber effektiv.
Hat sonst irgendjemand ähnliche Erfahrungen? Und weiß jemand, ob der gerätespezifische Port Replicator von FSC und daran angeschlossene Peripherie Einfluß auf das Lüfterverhalten haben?
Ich erwäge im Moment, mir den Port Replicator zuzulegen und den Rechner mit externem Monitor (über DVI) und externer Tastatur/Maus (entweder PS/2 oder USB, vorzugsweise kabellos) zu betreiben, fürchte aber, daß ich mir damit einen wildgewordenen Lüfter einhandele.
Danke für Eure Erfahrungsberichte und Hinweise.
Tito 22