Hallo, ein, wenn auch sehr später, Nachtrag: ⋅ es sollten tatsächlich einfache Hochkommata verwendet werden. Mein Denkfehler damals: ServerView ist keine Shell- und demzufolge wird auch keine Auswertung der Variablen/Makros verhindert, wenn man einfache Anführungszeichen verwendet. Beispi...
Ich hatte Lesefehler bei den Festplatten auch schon bei defekten Backplanes/Kabeln oder defektem RAID Controller. Also nicht nur auf die Festplatten schauen.
Kann es sein, dass Du die falsche DVD nutzt? :? Wenn ich auf http://support.ts.fujitsu.com/Index.asp?LNG=de nach "ServerView Update DVD" suche, bekomme ich zwei Arten von DVDs: * ServerView Update DVD Base (ohne Repository, die hast Du verwendet) * ServerView Update DVD ( inklusive Reposit...
Der RAID Manager, der auf Port 3173 lauscht, ist eine lokale Anwendung und muss auf dem zu überwachenden Server installiert werden! Download für Red Hat Linux 6, 64 Bit z.B. hier: http://support.ts.fujitsu.com/download/Showdescription.asp?SoftwareGUID=10C2CF0D-2643-4CE8-BCFE-48FB0ED907BD Wenn Du im ...
Sorry für die späte Antwort- ja, ich arbeite im Shellskript mit Anführungszeichen um die Variablennamen, d.h. so: echo "\$1=$1" >> textfile.txt Ich habe inzwischen eine Aussage von Fujitsu: Anscheinend handelt es sich um einen Bug im ServerView Operation Manager, dieser Bug soll ab Version...
Hallo bfg9000, zum empfohlenen Installationsablauf kann ich leider nichts sagen, aber zur Überwachung. Weitere Fragen: Auf den HP-Servern mußte ich für die Hardware-Überwachung der Server einige "Agenten" installieren. Für die einfache Benachrichtigung via E-Mail im Falle eines Hardwareaus...
Hallo Uwe, vielen Dank für Deine Idee. nur mal so ins Blaue: schon mal einfache Hochkomata statt " in test.sh für die Variablen probiert? Die Variablen ${1}..${12} in einfache Hochkommata zu setzen, wird nicht funktioneren, da innerhalb einfacher Hochkommata keine Variablen ausgewertet werden. ...
Hallo zusammen, ich werte mit dem ServerView Operation Manager empfangene Traps mittels Shellskripten aus. Dazu habe ich als "Destination" in der entsprechenden Regel einen Aufruf meines Shellskripts eingebaut ähnlich folgendem: /usr/local/bin/test.sh "$_SRV" "$_TRP" &q...
Ganz einfache Frage: Ich bekomme beim Empfang von Traps durch meinen ServerView Operation Manager teilweise eMails mit dem Subject PRIMMAIL, die ungefähr so aussehen: 01-130116142012@1@ADFG/XY-ZZ@ 49-30-1234567@Wed Jan 16 14:19:55 2013: Environment Hardware Defect on solatest: F@an Defect for FAN_0 ...
Testweise lasse ich sämtliche empfangenen Traps inkl. der Macros ($_SRV, $_IDN, $_TYP, usw. - s. Handbuch Eventmanager) vom ServerView Operation Manager in ein Logfile schreiben. Der "connectivity test"-Trap wird vernünftig gelogged: TIM=2012-09-26-15.03.56 SRV=CHASSIS1 TRP=Test trap from...
Hallo zusammen, ich überwache Bladeserver in Gehäusen/Chassis. Die Chassis wurden in die ServerList aufgenommen und dieBaumstruktur von Chassis und darin enthaltenen Bladeservern wird wunderbar dargestellt und ist soweit auch "grün". Nun bekam ich gesagt, ich müsse, um z.B. Traps bzgl. RAI...
Hallo zusammen, ich überwache mit ServerView Operation Manager mehrere Bladesrver. ⋅ Auf jedem der Bladeserver ist betriebssystemseitig der ServerView-Agent installiert, sowie in der SNMP-Konfiguration das "Frontend" als Trapsink angegeben. ("Frontend" = ServerView Oper...