wer des öfteren an MySQL rumschraubt und das gerne webbasiert, weiß phpMyAdmin zu schätzen. Version 2.11.10 ist die letzte, die noch auf einer 4er MySQL läuft und sie erscheint mir etwas altbacken und dröge (aktuelle Versionen wie 3.2.5 laufen erst ab einer 5er Version). Hab letztens die frische Alternative SQL Buddy entdeckt, die ich so gelungen finde, dass ich sie hier kurz vorstellen möchte.
Installation kurz und schmerzlos
SQL Buddy besteht nur aus einem Ordner (in einem ZIP-Archiv). Kein setup.exe, kein Installationsscript, einfach nur Auspacken und im Webserver-Ordner verlinken.
Und schon klappt der Aufruf im webbroser unter http://sblan2/sqlbuddy
(bzw. unter port 81 via http://sblan2:81/sqlbuddy, warum siehe weiter unten)
Installation mit mehr Kommetar
Als erstes natürlich das ZIP-Archiv von sqlbuddy.com runterladen.
Dann Auspacken. OK, aber wohin?
Also ich hab sqlbuddy_1_3_2.zip in den Ordner /mnt/.zap/opt entpackt.
Unter MS Windows beispielsweise mit 7zip zunächst in Freigabe Share entpacken, um es von dort aus nach opt weiterzuschieben. (Nach dem Entpacken unter Windows sollte demnach das Verzeichnis \\Sblan2\share\sqlbuddy existieren.)
Nun zum Webserver-Ordner:
Auf meiner SBLAN2 nutze ich der Einfachheit halber den webserver von der NExt-Erweiterung webadmin mit. Dieser webserver ist zwar ein eigens für webadmin konfigurierter lighttp, bietet aber "allen anderen" unter port 81 ebenfalls seine Dienste an.
Das Webserver-Ordner von webadmin ist .zap/webadmin. Und dort habe ich einen link auf das entpackte Archiv gelegt.
Via telnet (unter Windows empfiehlt sich putty) einloggen und folgende Befehle absetzen:
Wenn sqlbuddy (wie oben erwähnt) noch in der Freigabe Share steht, wird er jetzt von dort nach opt wie folgt verschoben:
Code: Select all
admin# mv /mnt/Share/sqlbuddy /mnt/.zap/opt
Dann in das Hauptverzeichnis von webadmin wechseln
Code: Select all
admin# cd /mnt/.zap/webadmin
... um hier den link zu setzen:
Code: Select all
admin# ln -s /mnt/.zap/opt/sqlbuddy sqlbuddy
und gleich gucken, ob er angelegt wurde
Code: Select all
admin# ls -l
lrwxrwxrwx 1 501 501 22 Feb 24 2010 sqlbuddy -> /mnt/.zap/opt/sqlbuddy
Das wars.
Nachtrag
Auf die gleiche Weise habe ich übrigens vorher phpMyadmin und Joomla installiert.
Der Klassiker Webmin mit seinen zahlreichen Modulen hingegen ist eine Außnahme. Er bringt seinen eigenen Webserver mit und benötigt zudem das Perl-Paket. Bei Gelegenheıt schreib ich mehr darüber.