ich lese hier schon seit einiger Zeit sehr interessiert mit. Ihr habt alle dazu beigetragen, das meine 570er immer noch da ist

Nachdem meine bisheriegen Versuche mit Gen2VDR auf der 570 gescheitert sind habe ich mich wieder auch WIN-Alternativen konzentriert.
MCE ist für ne TV-Lösung auch nicht wirklich prickelnd.
Im Grunde sind die TV- und PVR-Funktionen der AMC ja nicht schlecht, und recht zuverlässig, und an den Schwächen wie Remote Programmierung und Senderlisten wird ja schon ein wenig gearbeitet.
Was mich bisher jedoch noch immer an der org. AMC Software stört ist die Tatsache, das ein "MediaCenter" kaum mit externen Medien (Musik, Bilder, Movies,IPTV,...) umgehen kann, bzw. bei dem was geht der WAF nahe -100 tendiert

Habe mich in den letzten Monaten also nach Alternativen umgesehen, und bin dann nach einigen Versuchen bei XBMC hängen geblieben (http://www.xbmc.org).
Das X-Box Mediacenter wurde mittlerweile auf Windows portiert. Die "Basics" laufen *nahezu perfekt* auf der Activy!
Externe Medien (NAS) einbinden klappt wunderbar.
Der Windows-Port ist noch nicht komplett. Es fehlen noch viele Funktionen (DVD-Player, externe Programme starten, ....) Allerdings ist das Grundprinzip von XBMC Genial. Vieles lässt sich sehr komfortabel als "Script" (ähnl. Plug-in) einbinden, um die einheitliche Bedienung sicher zu stellen. Damit sind/werden dann einfach Dinge möglich wie Youtube, Apple Movies, Itunes-DB nutzen (mit ITunes-Server auf NAS), ... und das mit einem sehr, sehr hohen WAF !!!

ToDos:
- Anpassung der Steuerung an die Activy-FB
- Direktzugriff per "grüner Taste"
- die wichtigsten XBMC-Updates testen, sobald neue Funktionen integriert (z.B. DVD)
Mein persönliches Ziel:
a) XBMC als shell, und Aufruf der Activy TV-Application vom XBMC-Menü aus
oder
b) XBMC Linux-Edition als Frontend für VDR
Aus eurer Erfahrung: Welches Ziel wird wohl wahrscheinlicher erreichbar sein?