Firmware and Extensions 2.0 for ACTIVY Media Server 150

Firmware Extensions 2.0 (including Twonkyvision Media Server 4.4.5) for ACTIVY Media Server 150

Moderator: ModTeam
Auf der Seitediddsen wrote:thx, das ging jetzt... aber da muss man auch mal draufkommen![]()
Ja, die web-Datei ist die Firmware und die tgz-Datei (eine von beiden nehmen) sind die Firmware-Extensions.diddsen wrote:wenn ich über weboberfläche die .web datei nehme (ist ja die fw-datei?!) kommt meldung - richtige datei verwenden
was ist die richtige datei???
Per webinterface, und gemeint ist, dass der Ordner für den PC, also per Samba, freigegeben wird. Diese Art der Konfiguration ist für Leute, die nicht per telnet editieren können. Unter Linux wird aber Groß- und Kleinschreibung unterschieden, also bitte /mnt/Zap anlegen, wie beschriebendiddsen wrote:doch da heisst es dass man einen ordner mnt/zap erstellen soll...
über webinterface disk oder per ftp?
Klardiddsen wrote:oder kanns du mir sagen wie nfs ans laufen bekomme?
Meinst Du das Ernstdiddsen wrote:du merkst, ich bin ein linuxfreak
lochness wrote:Per webinterface, und gemeint ist, dass der Ordner für den PC, also per Samba, freigegeben wird. Diese Art der Konfiguration ist für Leute, die nicht per telnet editieren können. Unter Linux wird aber Groß- und Kleinschreibung unterschieden, also bitte /mnt/Zap anlegen, wie beschriebendiddsen wrote:doch da heisst es dass man einen ordner mnt/zap erstellen soll...
über webinterface disk oder per ftp?Klardiddsen wrote:oder kanns du mir sagen wie nfs ans laufen bekomme?....
Meinst Du das Ernstdiddsen wrote:du merkst, ich bin ein linuxfreak? Dann editier doch einfach unter Linux per telnet.
Aber, standardmäßig ist ganz /mnt exportiert, es sollte also auch erst mal so funktionieren. Bitte /mnt/.zap/etc/exports editieren und dann neu starten.
Ihr seid neu hier, Willkommen im Forum! Bitte schreibt doch noch in eure Signatur oder Produktliste, was ihr installiert habt (FW und Extension). Gerade weil es die NFS-Funktionalität unter den Zap- und NExt-Extensions gibt, und der Zugriff auf die Konfigurationsdatei unterschiedlich realisiert wird, dann wissen wir besser, wie geholfen werden kann.
Hätte ja auch sein können, dass Du Dich so drüber freustdiddsen wrote:lochness.... du merkst doch dass ich KEIN linuxfreak bin, sonst hätt ich nicht denhinten dran gemacht.
Dann entschuldige bitte, tut mir leiddiddsen wrote:für mich ist das alles sehr schwer verständlich...
Das stimmt, die Zap-Extension kann NFS.diddsen wrote:habe die fw2.0 draufbekommen und dann die extensions installiert, jedesmal einen werksreset gemacht. dann die Zap_V2.30_FSC_231.tgz installiert wo angeblich ja nfs können soll.
Nun, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Ich verstehe aber, dass Du neu im Thema bist und Dich in gewisse Dinge erst einlesen musst. Was ich jetzt nicht ganz fair finde: Du kaufst ein AMS ohne NFS. Hier gibt es Forumsbenutzer wie Zaphod, der in seiner Freizeit eine Firmware-Extension mit NFS gebaut hat, diese allen zur Verfügung stellt und auch noch etwas Doku dazu liefert. Du kannst jetzt nicht erwarten, dass es 100%ig in die FSC-Extension integriert ist und sich über das Web-Interface von FSC konfigurieren läßt. Das NFS in der Zap-Extension ist standardmäßig abgeschaltet.diddsen wrote:kontrollieren kann ich das nicht, da ich weder einen eintrag zu nfs in der weboberfläche finden kann noch einen hinweis ob die extension installiert ist? sehr undurchsichtig und für normale leute absolut ein unding. aber was ist schon normal, gell![]()
Code: Select all
Beginning with this release, the Zap-Extension will no longer be offered in two different versions, one with the NFS Daemon included and one without.
Instead, an optional user config file is introduced, where the user can decide, if he or she wants to start the nfs daemon or not. It is also possible to set the telnet mode, you can run telnetd either from the RAM disk or from the hard disk. Furthermore, you can switch off telnet completely. Config changes will take effect after reboot.
If there is no user config file, build in defaults will be used. That is: telnet is running from hard disk and the NFS daemon is not running.
To change this builtin config, you first must create a shared directory "/mnt/Zap" and share it. Then you must create a file named "zap_config". You can savely create the file with notepad.exe, vi or whatever. The following config variables are supported:
telnet_mode='n'
where n can be one of the following:
0: don't start telnet at all
1: start telnet from the hard disk (default)
2: start telnet from RAM disk
start_nfs='n'
where n can be one of the following:
0: don't start NFS daemon (default)
1: start NFS daemon
If you decide to run NFS, you can also create a file zap_exports in "/mnt/Zap" to configure which directories you want to distribute.
For example: If the file zap_config contains two lines with the following:
telnet_mode=2
start_nfs=1
Then the telnetd will be copied to the ram disk and is launched from /sbin. The nfs daemon will be started.
Ich denke, Du kommst damit klar.diddsen wrote:egal, bislang bin ich nicht sehr begeistert von der bedienung der ams, aber was solls, ich hab das ding jetzt hier stehen und muss damit klar kommen.
Da kann ich nichts zu sagen. Ich weiss nicht, was der Fritzbox Monitor tut. Bitte erkläre das etwas genauer.diddsen wrote:was mich noch abartig nervt... habe einen fritzboxmonitor laufen und der initialisiert sich beim pcstart normalerweise nur einmal....seit die nas dranhängt kommt das in ein paar minütlichen abständen, was soll das bzw. wo greift die nas so in mein netzwerk ein dass es eine verbindung resetet oder so??
Bitte mehr Infomationen. Wo willst Du die Ordner erstellen? Du kannst nur dort Ordner erstellen, wo der von Dir verwendete Benutzer Zugriff hat. Die Zugriffsrechte vergibst Du im FSC Web-Interface, wo Du die Ordner freigibst.diddsen wrote:weiterhin bekomme ich zwar per ftp programm zugriff, aber ich kann keine ordner erstellen, warum?
Wie wäre es dann mit einem HowTo für die Allgemeinheit, wie das gehthennesk wrote:ich habe aus lauter Neugier einmal das Logging ueber syslogd und klogd aktiviert.
Ist jetzt schwierig, da außer Dir wohl niemand das Logging jemals eingeschaltet hathennesk wrote:Im file /var/log/messages finde ich jetzt unten stehende Ausgabe. Liegt hier nun ein Konfigurationfehler meinerseits vor oder sind dies
zu tolerierende Fehlermeldungen der AMS-Firmware? Beim Transferieren einiger Dateien zwischen XP-Client und AMS 150 habe ich keine Probleme bemerkt. Hat jemand fuer dieses Verhalten eine Erklaerung?
Nein, der Job ist noch zu habenhennesk wrote:PS. noch eine kurze Frage: arbeitet eigentlich jemand z.Zt. an dem Problem des Loggings von ftp-Verbindungen und wann ist mit einer ersten Beta-Version zu rechnen?
Nun, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Ich verstehe aber, dass Du neu im Thema bist und Dich in gewisse Dinge erst einlesen musst. Was ich jetzt nicht ganz fair finde: Du kaufst ein AMS ohne NFS. Hier gibt es Forumsbenutzer wie Zaphod, der in seiner Freizeit eine Firmware-Extension mit NFS gebaut hat, diese allen zur Verfügung stellt und auch noch etwas Doku dazu liefert. Du kannst jetzt nicht erwarten, dass es 100%ig in die FSC-Extension integriert ist und sich über das Web-Interface von FSC konfigurieren läßt. Das NFS in der Zap-Extension ist standardmäßig abgeschaltet.
Ach so. Es ist aber nicht so kompliziert. Immerhin gibt es die Extensions, und wir sind ja auch da zum helfen. Ich wüsste nicht, was man an der Stelle mit vertretbarem Freizeitaufwand noch tun könnte.diddsen wrote:ich wusste ja dass es durch eine extension möglich ist, sonst hätte ich das teil nie gekauft, aber dass es so kompliziert ist.... theorie und praxis ist halt zweierlei wie es so schön heisst![]()
Du sollst ja nicht selbst entwickelndiddsen wrote:ich kenn mich mit windows gut aus, egal ob xp oder vista, aber linux keinen plan. baue nebenher pc zusammen und richte kleinere netzwerke ein inkl. voip mit firtzboxen usw., aber das ist ja alles "pipifax" im gegensatz zu dem hier bzw. linux![]()
Ja, das geht. Ich habe aber keine Dreambox, ich muss mich da auch auf die Beschreibung der anderen Forenmitglieder verlassen.diddsen wrote:es gibt einen ähnlichen thread hier wo es um anbindung einer dbox2 per nfs geht....genau das ist mein ziel.
ich habe eine dreambox7020S bzw. zwei und will beide per nfs auf die ams aufnehmen und wiedergeben können.
eSata macht manchmal Probleme, aber bei einigen geht es auch. USB ginge aber auch.diddsen wrote:nebenzu soll sie noch als sicherung dienen, aber zweitrangig, da ja kein raid1 möglich (oder ginge das eventuell wenn man am esata eine platte dranhängt?).
Das ist ein Teil der Doku, wo wir offen legen, wie es funktioniert. Die Pakete laufen aber schon mit Standardwerten. Das reicht erst mal für den Anfang.diddsen wrote:dann ist des öfteren von einer exports die rede...schon da beginnt mein problem... wo finde ich die und wie soll ich darauf zugreifen können? ftp?
Dann solltest Du ihm Feedback geben, weil man das ja nicht wissen kann. Dann könnte er das verbessern.diddsen wrote:die readme von der zap habe ich gelesen gehabt, aber bei jedem satz stellen sich neue fragen, die für euch wahrscheinlich selbstverständlich sind, aber für mich keineswegs.![]()
Ja. An dem Bild sieht man, dass Dir noch das webadmin fehlt. Kannst Du ruhig noch installieren, aber auf der ersten Statusseite sieht man ja schon, dass NFS richtig läuft.diddsen wrote:ich versuche mich jetzt mal mit dem NExt... brauche ich da alle drei sachen wo gepostet hast?
Genau das ist ein zentrales Feature von NExt, dass man überinstallieren kann. Stell es Dir vor wie einen "Baukasten".diddsen wrote:wie ist das mit den extensions.... kann man mehrere gleicheitig installieren oder ist eben nur die letzte aktiv wo man draufmacht? soll ich die jetzige wieder löschen vorher?
Nein, Werkseinstellungen gibt es nur im Zusammenhang mit einem Firmware-Update, nicht mit den Firmware-Extensions.diddsen wrote:ist es wichtig nach jeder extensioninstall werseinstellungen wiederhzustellen?
Die Zap- und NExt-Extensions haben schon den Anspruch, für die Allgemeinheit tauglich zu sein. Wenn das unverständlich ist, dann bitte Fragen stellen oder Feedback geben, damit wir das verbessern können. Und, ich traue mir durchaus zu, Dir das zu erklären und dann das Schritt für Schritt bei Dir einzurichtendiddsen wrote:und... herzlichen dank für deine aufopfernde geduld mit solchen wie mir! ich weiss wie schwer das ist einem newbie was zu erklären, der null ahnung hat...mache das täglich mit bei meinen "kunden"![]()
Wieder nur ein Kommentar, wo sie zu finden ist.diddsen wrote:in der readme steht ja: Note that the NFS configuration of the AMS/SBLAN2 is in the file /mnt/.zap/etc/exports
Na, auf der Plattediddsen wrote:und genau da weiss ich nicht mehr weiter....WO ist dieser ordner exports zu finden??
Code: Select all
Example for Dreambox:
You can use the DCC (Dream Control Center) for mounting the NFS share.
From DDC, you can copy the mount command, if you want to add it to a script on the Dream. This is a sample mount command with 192.168.1.10 as IP address of the AMS/SBLAN2.
mount -t nfs -o rw,nolock 192.168.1.10:/mnt/movie /media/nfs
Caution, the folder on the AMS/SBLAN2 has to be called "movie", otherwise it cannot be used for recordings on the Dream.
diddsen wrote:habe die fw2.0 draufbekommen und dann die extensions installiert, jedesmal einen werksreset gemacht. dann die Zap_V2.30_FSC_231.tgz installiert wo angeblich ja nfs können soll.
kontrollieren kann ich das nicht, da ich weder einen eintrag zu nfs in der weboberfläche finden kann noch einen hinweis ob die extension installiert ist?
sehr undurchsichtig und für normale leute absolut ein unding. aber was ist schon normal, gell![]()
zaphod42 wrote:diddsen wrote:Und bei Attributen wie "...sehr undurchsichtig..." und "... absolut ein Unding..." solltest Du vielleicht daran denken, dass sowohl die Zap-Extension als auch NExt, reine Community-Arbeiten ohne Vergütung durch FSC sind und in unserer FREIZEIT entstehen. Da sollte man dann doch vielleicht die Wortwahl überdenken...
Ansonsten hilft Dir ja lochness bereits weiter...
Cheers,
Zap
diddsen wrote:hallo.
also erstmal... es ist nicht so gemeint wie du das auffasst denke ich ... mit unding meinte ich nicht das das was du kreirst ein unding ist, sondern sich eben als schwirig darstellt, mehr nicht![]()
mittlerweile hab ich es mit NExt hinbekommen - an dieser stelle ein DANK an lochness, der unermüdlich mir weiterhalf![]()
nur per ftp bekomme ich irgendwie nicht vollen zugriff... kann zwar über die weboberfläche "disk" ordner erstellen, aber ich will per einem ftp programm zugreifen können und dies machen. warum geht das nicht?
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests