Vielleicht sollten wir die Dinge, die die FSC Firmware betreffen, von den Experimenten mit telnet usw. themenmäßig trennen, und, falls noch mehr kommt Richtung Firmware-Tausch und eigenen Änderungen, in einen anderen Teil umziehen (wir sind hier ja unter Basics

).
Hier liest vielleicht jemand, der "nur" die neue FW flashen möchte, und glaubt dann, telnet wäre jetzt mit drin oder so was (ist es doch nicht, oder?).
FSC Handbuch, Abschnitt Firmware-Update, wrote:WICHTIGER WARNHINWEIS:
Die Aktualisierung von Firmware ist ein kritischer Vorgang. Wir weisen darauf hin, dass Sie diesen Vorgang auf eigenes Risiko ausführen. Unterbrechen Sie während der Aktualisierung der Firmware nicht die Netzwerkverbindung und/oder Stromversorgung zum STORAGEBIRD LAN 2. Drücken Sie auf dem Gerät auch keine Tasten. Bei einer unerwarteten Unterbrechung des Aktualisierungsvorgangs würde das Gerät unbrauchbar und ein Servicefall.
Ich zitiere das hier, weil demnach nicht nur das Einspielen der neuen FW auf Geräten mit der Rev. 1.0 ein Risiko ist, sondern jeder Fimware-Update.
Finde ich eigentlich nicht ok, dass man Fehlerbehebungen, die offiziell von FSC freigegeben sind, auf eigenes Risiko einspielt. Wenn, dann sollten die das so abfangen, dass entweder die alte oder die neue Firware noch gestartet werden kann und dass überprüft werden kann, dass die neue Firmware die richtige für das Gerät ist und vollständig geladen wurde. Was meint ihr?
OT @schwefel: ja, aber das mit dem Edit geht auch für alte Beiträge

. Schau mal zwei Beiträge höher...