wir möchten uns für die große Verzögerung des längst fälligen (yes, we know

Bekannte Probleme und Einschränkungen des ACTIVY Media Server 150 (AMS) und STORAGEBIRD LAN2
mit Firmware V 2.00 (Beta)
- Stromsparmodus: Der Lüfter des Gerätes wird nicht zusammen mit der Festplatte abgeschaltet und läuft deshalb durchgehend, solange das Gerät eingeschaltet ist.
- Verminderung der Performance um circa 30%, wenn Zugriffsfilter (IP-Filter oder MAC-Filter) verwendet werden. Dies wird durch die begrenzte Hardwareausstattung verursacht, die bei der Verwendung des in SAMBA eingebauten Filtersystems überlastet wird.
- Es kann passieren, dass das Gerät neu gestartet (ausschalten und danach wieder einschalten) werden muss, nachdem man über das GUI die Festplatte formatiert hat.
- Es wird davon abgeraten, Gruppen mit mehr als 22 Benutzern zu erstellen, da es sonst zu Abstürzen kommen kann, die einen Neustart erfordern.
- Wenn man über die Netzwerkumgebung auf das Gerät zugreift kann es passieren, dass der Eintrag "Printers and Faxes" angezeigt wird, obwohl keine Druckerunterstützung vorhanden ist.
- Im Vergleich zur vorherigen Version ist es nun nicht mehr möglich, ohne Weiteres über den Webserver auf die Freigaben des Geräts zuzugreifen. Dieses Browsing stellte ein großes Sicherheitsproblem dar und wurde aus diesem Grund deaktiviert. Es muss nun eine index.html im eingestellten Web-Ordner vorliegen, um einen Zugriff auf die Daten zu ermöglichen.
- Es wird dringend empfohlen, den AV-Server abzuschalten, bevor Firmware-Erweiterungen installiert werden
- Es ist möglich, dass Teile des Webinterfaces in englischer Sprache erscheinen obwohl eine andere Sprache ausgewählt wurde.
Nennenswerte Bugfixes, Veränderungen und Verbesserungen für ACTIVY Media Server 150 (AMS) und STORAGEBIRD LAN2
mit Firmware V 2.00 (Beta)
- Update: Der SAMBA-Server wurde auf Version 3.0.25b aktualisiert um eine bessere Kompatibilität mit Windows Vista zu gewährleisten.
- Update: Der AV-Server wurde durch den neuen Twonkyvision Media Server 4.4.2 ersetzt (nur AMS).
- Update: Der interne SATA-Treiber wurde aktualisiert um die sporadischen Probleme mit Festplatten zu vermeiden.
- Update: Der interne Bootvorgang wurde verbessert, um lange Bootzeiten bei hohem Datenaufkommen zu verhindern.
- Update: Der NTP-Server kann nun periodisch abgerufen werden, um die hohe Zeitdiskrepanz zu kompensieren.
- Update: Es kann nun mit Leserechten auf USB-Laufwerke zugegriffen werden, die mit NTFS formatiert wurden (nur AMS).
- Update: Aufgrund von Sicherheitsproblemen wurde die "Browse"-Funktion des Webservers entfernt.
- Bugfix: Probleme mit Benutzernamen, die ein "-" im Namen tragen.
- Bugfix: Probleme mit Benutzern, die ein "$" im Password haben.
- Bugfix: Umbenennen von Ordnern über FTP schlägt fehl.
- Bugfix: Systemfehler, wenn in den Zeiteinstellungen die Tschechische Republik eingestellt wurde.
- Bugfix: Admin-Password kann nicht geändert werden, wenn das deutsche GUI verwendet wird.
- Bugfix: Dateien über 2 GB können nicht auf angeschlossene FAT32-Laufwerke kopiert werden (nur AMS).
- Bugfix: Nicht alle Speicherkarten in Kartenlesegeräten werden erkannt (nur AMS).