Nein, nicht googlen... Würde eh nicht viel helfen

, da man hier ja backup_button-spezifisches Know-How bräuchte.
Es kommt bei mir nur schon mal vor, dass ich im ersten Moment keine Zeit oder Möglichkeit habe, es nachzustellen (alles kann ich auch nicht auswendig

), dann sage ich erst mal grundsätzlich, welche Richtung ich einschlagen würde. Wenn dann Zustimmung kommt, dann kommt die Anleitung. Oder, ich verabrede mich mit den Leuten gleich im Chat, je nach Komplexität des Problems, um direkter analysieren zu können.
Das hätte ich dann nur dazu schreiben sollen, sorry

...
Backupbutton schreibt beispielsweise standardmäßig einen Logfile, den man sich mit telnet anschauen könnte. Der liegt unter/mnt/.zap/tmp/backuplogs und heisst full_backup_<HOSTNAME>_<NOW_TIME>.log (wobei HOSTNAME und NOW_TIME ersetzt werden).
Ein syslog ist bei uns standardmäßig nicht eingeschaltet.
Das Script heisst usb_backup.sh. Wenn es noch läuft, sollte es in der Prozessliste, die man mit den Kommando
erhält, aufgelistet sein. Wenn man gleich suchen möchte, oder die Liste zu lang ist, kann man auch
aufrufen.
usb_backup.sh startet für den Backup-Prozess dann das rsync-Kommando.
zeigt dann ob noch ein rsync hängt.
Für das Fehlerbild gibt es mehrere Möglichkeiten, entweder das Script vergisst nur die Lampe auszumachen, es ist abgestürzt, oder es hängt. Das sehen wir dann.