Ich versuche mal, für die Kauf- und Updatewilligen unter Euch ne halbwegs sachliche Schilderung meiner ersten Erfahrungen mit der 570er SAT-Box zu liefern.
Gekauft habe ich das Gerät über Cyperport.de - Lieferung ging nach Verfügbarkeit schnell. Der erste Schock kam beim Auspacken: Meine Frau findet die 370er hübscher

Das Gerät macht einen deutlich besseren Eindruck in Sachen Verarbeitung und Wertigkeit.
Das blaue futuristische Display ist besser lesbar. Wenn die Fernbedienung beamt, ist im Display ein sehr hell blinkendes blaues LED zu sehen. Auch ganz nett. Die Kiste ist zwar flacher geworden, aber auch breiter und länger. Also nach wie vor ein Riesen Klotz, der nun auch nicht mehr in das HIFI-Rack passt.
Die Lüftungsschlitze auf der Oberseite sind auf ein Minimum reduziert worden, so dass man schon mal was auf der Box liegen lassen kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, dass das Gerät überhitzt.
Die Tasten sind etwas fummelig und teilweise kleine Fingernagel-Brecher für Frauen. Die Taste zum Öffnen der Schublade lässt sich nicht gut bedienen, wenn die Schublade auf ist. Somit wird man sich die weniger schonende Methode aneignen, die Schublade mit der Hand „anzustoßen“, damit sie wieder einfährt.
Die Fernbedienung ist ganz die Alte, nur dass der "Start"-Knopf nun auch (logisch) in "Menu" umgetauft wurde. Schade... ich hätte mir zumindest etwas prägnantere Programmschalttasten und Laut/Leise Tasten gewünscht.
Der erste Start der Box dauerte Ewigkeiten, bis das System oben waren. Die Sendervorbelegungen ersparen in meinen Augen einen Sendersuchlauf.
Das Umschalten geht mit der 570er gg. der 370er SAT deutlich schneller. Bei mir unter ner Sekunde, fast ne halbe Sekunde. Wenn man zu schnell umschaltet, verhaspelt sich die Maschine recht gerne und bleibt manchmal „stecken“. Das muss unbedingt optimiert werden.
Die Menüs sehen überwiegend gleich aus. Aufgrund des DVI-Anschlusses gibt es in den Einstellungen zusätzliche Auflösungen. Wenn man was falsches Einstellt und somit die Auflösung größer ist, als die des Fernsehers, hat man schlechte Karten, weil die Menüs so groß sind, dass man sie nicht mehr bedienen kann. Vorsicht!! Reset erforderlich!
Das Bild ist über DVI deutlich besser, als über Scart oder VGA. Das mag aber auch mit meinem LCD zusammen hängen. Derzeit habe ich die Auflösung auf SVGA gestellt.
Ein Menüpunkt klappt bei mir nicht „Sonderdienste“ oder so ähnlich. Dann gibt es ne Fehlermeldung. ;-(
HDTV empfangen ist ja noch nicht, insofern ist dies für mich eher ein Werbegag.
Ein weiterer Menüpunkt bei der Timeshift-Funktion macht echt Freude: Man kann nun die Timeshift-Aufnahme komplett abspeichern. Bisher ist bei Abbruch von Timeshift auch die Aufnahme verloren gegangen. (vielleicht schon in SW Version 1.5 vorhanden)
Auf der Rückseite der Box gibt es ne Menge zusätzlicher Anschlüsse- wohl auch für ein Surround-System. Netzwerk habe ich nicht auf Anhieb geschafft – noch nicht, aber das war bei der 370 auch irgendwie mit kleineren Hürden belegt – man muss sich halt recht genau an die Anleitung halten. Internet klappte aber sofort über den DSL Router.
EPG und die Menüs sind durch den besseren Prozessor deutlich schneller geworden. 8-in-1 Reader finde ich persönlich echt prima und hat mir bei der 370er gefehlt.
Ich warte nun auf diesen Activy-Player 150 und bin mal gespannt, ob er in meinem Schlafzimmer eine vollständige Verbindung zu der Box im Wohnzimmer aufnehmen kann und ich dann wirklich alle Funktionen hierüber nutzen kann (Festplatte, DVD, Receiver etc.). Das wäre dann für mich das größte Kaufargument für die neue Serie.
MP3-Erweiterungen fehlen nach wie vor (nerv) und Internet-Radio habe ich nirgends gesehen.
Unterm Strich: FS hat das schon echt gute Gerät AMC 370 noch weiter entwickelt und hat eine noch ausgereiftere Hardware herausgebracht, die den Anforderung des Marktes noch besser gerecht wird. Bei der Software sollte man deutlich mehr Gas geben. Da kam zu wenig, angesichts des Generationswechsels von 370 auf 570. Demnächst mehr.