Moderator: ModTeam
Primaplapperkaefer wrote:habe gestern ebenfalls das Paket backupbutton installiert. Erstes backup hat auch im Prinzip funktioniert.
Ja, das ist richtig. Hmm, man müsste mal schauen, ob man die Fehlermeldungen bei FAT32 weg bekommt.plapperkaefer wrote:Weil ich aber die Backup-Platte FAT32 formatiert hatte, treten in der log Datei Fehlermeldungen auf, weil der Owner nicht gesetzt werden kann (wird offensichtlich von FAT32 nicht unterstützt).
Okay, hat natürlich den Nachteil, dass Owner, Grupppe und Zugriffsrechte nicht gesichert werden können. Wenn man nur vom PC aus zugreift und keine Linux-Dateien hat, sollte das aber relativ egal sein.plapperkaefer wrote:FAT32 hatte ich gewählt, weil ich die Backup-Platte gegebenenfalls auch an meine XP-Rechner hängen möchte.
Was für ein Linux meinst Du jetzt? Unser AMS kann NTFS momentan nur lesen, aber nicht schreiben. Es gibt aber auch "schreibbares" NTFS unter Linux.plapperkaefer wrote:NTFS wird -soweit ich das weiss- von Linux noch nicht unterstützt.
Zumindest nicht mit Bordmitteln.plapperkaefer wrote:Und Ext3 nicht von Windows.
Nein.plapperkaefer wrote:Gibt es ausser FAT32 eine Formatierung, die von beiden OS im Schreibmodus unterstützt wird und dabei auch das Setzen von Rechten erlaubt?
Das geht sicherlich, indem man die Optionen von rsync und cpnext entsprechend anpasst. Eine Beschreibung der Optionen von rsync habe ich auch irgendwo im Forum gefunden und/oder man kann die sich sicherlich auch im Netz besorgen. Leider hatte ich bei cpnext nicht soviel Glueck. Hat jemand die Beschreibung der cpnext Optionen?Ja, das ist richtig. Hmm, man müsste mal schauen, ob man die Fehlermeldungen bei FAT32 weg bekommt.plapperkaefer wrote:Weil ich aber die Backup-Platte FAT32 formatiert hatte, treten in der log Datei Fehlermeldungen auf, weil der Owner nicht gesetzt werden kann (wird offensichtlich von FAT32 nicht unterstützt).
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests