==================================================================================
Download: http://mai-computerhilfe.de/NExt/Addons/
Aktuelles Paket: NEXT_mldonkey--3.1.0--FSC_231.tgz-FSC_222.tgz
Aktuelles Readme (EN): NEXT_mldonkey--3.1.0--readme.txt
Aktuelles Readme (DE): NEXT_mldonkey--3.1.0--readme_de.txt
==================================================================================
Solange wir noch keine bessere Beschreibung haben, mal ein Teil des Readmes.
Die englische Version findet man unten.
==================================================================================
DEUTSCH:
Diese Software ist ausschließlich dazu bestimmt, mit den "NExt" Firmware Extensions für AMS150 und kompatible NAS Geräte genutzt zu werden.
WICHTIG:
Um dieses Paket nutzen zu können, muss vorher das "NExtFW Base" Paket installiert werden!
INSTALLATION DES PAKETES:
Das Paket kann über das Admin-GUI des Gerätes installiert werden ("Wartung" - "Firmware-Erweiterungen laden") / ("Maintenance" - load firmware extensions") oder über ein Netzwerklaufwerk. Das Admin-GUI erreichen Sie unter http://<NAME_DES_GERÄTES> oder http://<IP_ADRESSE_DES_GERÄTES>. Informationen zur Version des Paketes erhalten Sie auf der "NExtFW" Statusseite. Diese erreichen Sie im Admin-GUI, nachdem Sie das "NextFW Base" Paket installiert haben. Alternativ können Sie auch das NEXT_webadmin Paket installieren, das mehr Funktionalität bietet.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass eine Installation der original Firmware Extensions die "NExt" Firmware Extensions nicht vollständig deinstalliert. Bitte installieren Sie zum Entfernen der Extensions das "NExtFW cleanup" Paket, welches die Extensions vollständig löscht oder formatieren Sie die Festplatte. (!!! dabei gehen alle Daten verloren !!!)
Einzelne Pakete können über das NEXT_webadmin Paket oder per Kommandozeile deinstalliert werden.
PAKETINHALT:
Diese Erweiterung installiert mldonkey 3.1.0 auf dem Gerät.
Zugriff auf mldonkey http://<IP_ADRESSE_DES_GERÄTES>:4080
Über telnet Port: 4000
Mit dem Sancho client ist es einfacher, mldonkey zu administrieren!
http://sancho-gui.sourceforge.net/
Mit Sancho kann man auf die Console wechseln und mit dem "portinfo" Kommando kann man die vorkonfigurierten Ports anschauen (diese Ports muss man im Router auf den AMS/SBLAN2 weiterleiten)!
Einstellungen:
torrent TCP:6881 & 6882
donkey TCP: 5620
donkey UDP: 5624
Bitte das Kennwort nach dem Login ändern:
Login: admin
password: ams150
Um auf die Downloads zuzugreifen, bitte in den Ordner Share/incoming schauen, das ist ein Link von mldonkey incoming!
ÄNDERUNGEN:
3.1.0:
- Neue Version vom NExt-Team (nur edonkey & bittorrent Client)
3.0.7:
- Neue CVS Version vom 01.02.2011 vom NExt-Team (nur edonkey & bittorrent Client)
- incoming & torrents Ordner nach /mnt/Share/mldonkey-incoming verlinkt
- Start Script geändert, Stop von Mldonkey verbessert
- download.ini geändert
3.0.6:
- Neue Version vom NExt-Team (nur edonkey & bittorrent Client),
Tippfehler in Scripts behoben.
3.0.2:
- Neue Version vom NExt-Team (nur edonkey & bittorrent Client) mit "BT: Fix ratio reporting" patch
- gd support hinzugefügt
- neue Block-Liste hinzugefügt
- Bei einer Neuinstallation der Version 3.0.2 wird der symbolische Link nach mldonkey incoming mit einem relativen Pfad angegeben.
- Der symbolische Link /mnt/Share/incoming wird bei der Deinstallation des Paketes gelöscht (die Daten selbst wurden schon immer gelöscht).
3.0.1:
- neue Version des mldonkey Kerns
3.0.0:
- neue Version des mldonkey Kerns
- alte Server-Liste gelöscht
- eine neue server.met wird automatisch von http://www.gruk.org/server.met.gz beim Start von mldonkey heruntergeladen.
2.9.7:
- neue Version des mldonkey Kerns
2.9.6:
- komplett neue Kompilation von mldonkey
- mldonkey läuft jetzt als root-Benutzer (der mldonkey Benutzer wird nicht mehr benötigt)
- preremove Skript hinzugefügt
2.9.5:
- neue Version des mldonkey Kerns (keine anderen Änderungen)
2.9.4:
- erste Version
VORAUSSETZUNGEN:
- keine
PROBLEME UND EINSCHRÄNKUNGEN:
- Aufgrund der Änderungen nach 2.9.6 oder neuer muss die Vorgängerversion 2.9.4 oder 2.9.5 vorher sauber deinstalliert werden.
- Wenn mldonkey ausgeführt wird, ist kein Standby der AMS/SBLAN2 Festplatte möglich, weil die Festplatte in Benutzung ist.
- Bei der Deinstallation wird der Standard-Download-Ordner gelöscht, bitte sichern Sie Ihre Downloads vor der Deinstallation.
- Ein Problem wurde gemeldet, dass der symbolische Link nach mldonkey incoming Probleme macht wenn auf den Link über NFS zugegriffen wird. Nun wird der Ordner mit einem relativen Pfad verlinkt, aber nur bei einer Neuinstallation oder wenn der Link /mnt/Share/incoming nicht existiert (um die Prüfungen bei jedem Start von Mldonkey zu vermeiden). Falls Sie das Problem haben, tun Sie folgendes: Entweder Sie löschen den Link /mnt/Share/incoming per Hand (z.B. über telnet oder während mldonkey noch installiert ist) und starten mldonkey neu. Oder, installieren Sie mldonkey 3.0.2, deinstallieren Sie es und installieren es erneut.
- Seit Version 3.0.7.CVS wird das incoming & torrents Verzeichnis nach /mnt/Share/mldonkey-incoming verlinkt (relativer Pfad)! Downloads können nur mit root Rechten gelöscht werden. Weiterhin wird bei der Deinstallation des Paketes das mldonkey-incoming Verzeichnis gelöscht.
- Mldonkey (mlnet Prozess) braucht einige Zeit zum Starten und erlaubt es nicht, währenddessen beendet zu werden. Bitte geben Sie MLdonkey genug Zeit zum Starten, bevor Sie ihn wieder beenden. Das neue Stop-Script wird den Prozess in jedem Fall beenden, aber daraus können unsaubere Daten resultieren.
Diese Software wird in der vorliegenden Form, ohne Gewähr auf Funktion, bereitgestellt. Für eventuelle Schäden, die durch die Benutzung der Erweiterungen entstehen können, können wir nicht haftbar gemacht werden.
Die Benutzung der Software geschieht auf eigenes Risiko.
Viel Spaß,
Brevheart und das ganze NExtFW Team
==================================================================================
ENGLISH:
This software is intended to be used with the "NExt" Firmware Extensions for AMS150 and compatible NAS devices only.
IMPORTANT:
To use this package you will need to install the NExtFW base package first!
HOW TO INSTALL THIS PACKAGE:
The package can be installed via the Admin-GUI of the device ("Maintenance" - "load firmware extensions") or via network share. You can reach the Admin-GUI at http://<NAME_OF_THE_DEVICE> or http://<IP_ADDRESS_OF_THE_DEVICE>.
Version information for this package is displayed via the "NExtFW" status page which you can reach via Admin-GUI right after you have installed the base package.
Alternatively, you can install the NEXT_webadmin package with more functionality.
IMPORTANT: Please note that installing the original Firmware Extensions will not automatically deinstall the "NExt" Firmware Extensions completely. Please install the NExtFW cleanup package provided by NExt or format the hard disk (loosing all data!) to get rid of the Firmware Extensions at all.
Single packages can be deinstalled via the NEXT_webadmin package or via command line.
PACKAGE CONTENTS:
This addon adds mldonkey 3.1.0 to the device.
Access to mldonkey http://<IP_ADDRESS_OF_THE_DEVICE>:4080
over telnet Port: 4000
With the Sancho client it is now easier to administer mldonkey!
http://sancho-gui.sourceforge.net/
With Sancho you can change to the console and with the "portinfo" command you can display the preconfigured ports (these ports have to be forwarded to the AMS/SBLAN2 in the router)!
Settings:
torrent TCP:6881 & 6882
donkey TCP: 5620
donkey UDP: 5624
To get your downloads, please look in to your Share/incoming it's a link from mldonkey incoming!
CHANGES:
3.1.0:
- new version from NExt-Team (only edonkey & bittorrent client)
3.0.7:
- new CVS version from 2011-02-01 from NExt-Team (only edonkey & bittorrent client)
- incoming & torrents folder linked to /mnt/Share/mldonkey-incoming
- start script changed, improved stop of mldonkey
- download.ini changed
3.0.6:
- new version from NExt-Team (only edonkey & bittorrent client),
fixed typo in scripts.
3.0.2:
- new version from NExt-Team (only edonkey & bittorrent client) with "BT: Fix ratio reporting" patch
- gd support added
- new block-list added
- With a new installation of mldonkey 3.0.2 the symbolic link to mldonkey incoming will be created with a relative path.
- Symbolic link /mnt/Share/incoming now removed during deinstallation of the package (the data itself was already deleted before).
3.0.1:
- new version of mldonkey core
3.0.0:
- new version of mldonkey core
- deleted old server list
- new server.met added automatically from http://www.gruk.org/server.met.gz when mldonkey is started
2.9.7:
- new version of mldonkey core
2.9.6:
- completely new compilation of mldonkey
- mldonkey now runs as root user (no mldonkey user needed any longer)
- added preremove script
2.9.5:
- new version of mldonkey core (no other changes)
2.9.4:
- first version
PREREQUISITES:
- none
ISSUES AND RESTRICTIONS:
- Due to the changes from 2.9.5 to 2.9.6 or newer, you have to cleanly deinstall the old version 2.9.4 or 2.9.5 first.
- If mldonkey is running, standby of the AMS/SBLAN2 disk is not possible because the disk is in use.
- During the deinstallation, the default download folder is deleted, so please back up your downloads before deinstallation.
- An issue was reported that the symbolic link to mldonkey incoming causes problems when the link was accessed via NFS. Now the folder is linked with a relative path, but only during a new installation or when the link /mnt/Share/incoming does not exist (to avoid the checking during each mldonkey startup). If you have the problem, do the following:
Either remove the link /mnt/Share/incoming by hand (e.g. with telnet or while mldonkey is still installed) and start mldonkey again.
Or, install mldonkey 3.0.2, deinstall it and install it again.
- Since version 3.0.7.CVS the incoming & torrents directory is linked to /mnt/Share/mldonkey-incoming (relative path)! Downloads can be removed only with root privileges. Furthermore, during the deinstallation of the packet the default folder is deleted.
- mldonkey (mlnet process) needs some time to start and does not allow being stopped during this period. Please give mldonkey enough time to start before stopping it. The new stop script will kill the process in any case, but this might result in some unclean data.
This software is provided as is with no warranty of functionality. We cannot be held responsible for any damage that may occur after installing this extension.
You use this Software at your own risk.
Have fun,
Brevheart and the NExtFW team