dv03 wrote:Also schön, nochmals von ganz vorne:
Sorry, aber ich kann sonst nicht helfen.
dv03 wrote:Die box verhält sich nicht ordnungsgemäß. Webgui erreichbar mal nicht. Hab schon mal einen Threat deswegen aufgemacht. Wollte dort meinen Daten retten. Nun sind sie aber entgültig weg. Ist auch ok so.
Okay.
dv03 wrote:Was isch gelötet hab: Den Pegelwandler mit dem MAX... um auf die serielle Konsole zu gelangen.
Verstehe ich trotzdem nicht, warum Du da löten musstest. Ich frage deshalb, weil man dabei ja vielleicht auch was kaputt machen könnte.
dv03 wrote:Ich wollte heute die firmwarebespielung nach der hier verlinkten Anleitung durchführen. Dort definiert man ja die eigene IP und die IP des tftp servers. Nachdem ich das gemacht hatte wollte ich einen ping auf die ams150 testen und stellte dann fest das ein ifconfig eth0 scheiterte. Somit wäre ja auch die Bespielung mittels tftpboot gescheitert.
Okay.
dv03 wrote:Was ist da so lustig an der "autoexec.bat" ? Heißt das Pendant unter Linux nicht rcconfig oder so?
Reden wir von Linux oder vom AMS? Schon mancher hat seine Linux-Kenntnisse auf den AMS angewendet und erst mal in die Sackgasse gelaufen

... Daher nicht gleich Annahmen treffen, sondern in Ruhe schauen, wie es auf dem AMS gelöst ist.
dv03 wrote:Ich meine ja nur irgendwo muss doch stehen dass Twonkymedia usw. ausgeführt werden soll. Das hätte ich gerne abgstellt um zu sehen ob dann das Verhalten besser wird.
Glaube ich nicht. Die Datei ist
Ich frage mich nur, wie Du das abstellen willst. Die Datei ist in der RAM-Disk, die kannst Du nicht ändern.
dv03 wrote:Ich hab das mit der Platte nochmals getestet. Sobald die Platte steckt und die AMS hochfährt, dauert es nur wenige Minuten bis sich das Netzwerkinterface verabschiedet. Beides sowohl HD angeschlossen und auch Serielle Verbindung hab ich noch nciht getestet, weil ich das Kabel anders verlegen müßte.
Man kann das Kabel an der Seite vorbei legen, dann geht auch die Platte wieder rein. Und, besser wäre es, Du hättest eine Steckverbindung gewählt. Man kann dazu prima ein Audio-Kabel verwenden (diese schwarzen Stecker mit drei, dann erweitert auf vier, Drähten nebeneinander). Rausgelegt habe ich meine Kabel übrigens durch die vorderen untere Lüftungsschlitze, mit einem 3 mm Bohrer etwas aufgebohrt.
dv03 wrote:Mein TFTP-Dienst ist bereit. Eigentlich bräuchte ich ja jetzt nur das Firmwareimage zum flashen. Dann sollte doch wirklich alles wieder orginal sein.
Kann ich Dir geben. Wäre nett, wenn Du dann dafür ein HowTo schreiben könntest. Ich habe es selbst noch nicht gemacht.
dv03 wrote:Wie soll ich vorgehen? Gibt es noch eine Alternative?
Da ich nicht weiss, was Du für ein Problem hast, kann ich Dir noch nichts sagen. Wenn Du aber nicht sicher bist, ob Du die Firmware noch richtig drauf hast, dann solltest Du damit anfangen.
So wie ich Dich verstanden habe, ist Dein Problem, dass Dein AMS "weg" ist. Nun hast Du die Console, prima. Steht dort etwas? Kannst Du die Console noch bedienen?