Hi lochness,
vielen Dank für deine Antwort.
Hier bist Du zensiert worden

... Was wolltest Du sagen? Ich habe Internet Explorer 7 und Firefox Beta 3.0 RC1 und es funktioniert bei mir alles problemlos. Hier müsstest Du mal schreiben, was Du für einen Firefox hast.
Ja warum ich zensiert wurden bin, hatte eigentlich nur den IE7 gelobt

das war wahrscheinlich falsch. Im IE funktioniert es auch, Firefox habe ich die Version3 Beta 5. Ich könnte denken, das es an den Java Einstellungen liegt, weiß aber nicht wie ich das überprüfen soll.
Nein. Allerdings empfiehlt FSC den Reset auf Werkseinstellungen. Dann sind die Einstellungen natürlich weg. Wenn man unsicher ist, sollte man die Einstellungen vorsichtshalber sichern, da gibt es ja eine Funktion für.
Ich habe ausser IP noch keine Einstellungen vorgenommen, ich mache die beiden Updates (Also die NH231_FSC_V2.00_01-24-2008_.web von dir unter Wartung/Firmware aktualisieren hochladen?? und Zaphods Extension unter Wartung/Firmware-Erweiterungen laden ??) und danch
RESET???
Es gibt genau genommen gar keine FW mit NFS. Es gibt Firmware-Extensions mit NFS, die wir gebaut haben. Ich habe keine Dreambox, aber es wurde berichtet, dass NFS mit Dreambox/Dbox gut läuft. Das mit dem "Zusammenspiel mit Vista" verstehe ich nicht. Von Vista aus greifst Du ja über Samba zu. Samba und NFS existieren parallel. Du solltest nur aufpassen, dass nicht die gleichen Dateien von beiden gleichzeitig geschrieben werden, weil wir nicht geprüft haben, ob da die Dateisynchronisation und -sperre funktioniert.
Nun ja mit VISTA meinte ich nur, ob es darunter funktioniert, wenn die Extension mit NFS drauf ist. Vielleicht verstehe ich zu wenig von der Materie deswegen die dummen Fragen. Ich greife auf den AMS mit TMC zu, das klappt wunderbar und Backup mache ich mir TotalCare von GDATA, welches top mit ftp usw zurechtkommt.
Nun, es ist vermutlich so, dass diese mit NTFS formatiert ist. Dies kann erst die FW 2.0 lesen. Beide FW-Versionen können aber FAT oder ext3 lesen und schreiben.
Ja, war mit NTFS, jetzt mit FAT32 und siehe da ich sehe die Platte und kann darauf wunderbar zurückgreifen
Schau bei Twonky direkt. Die haben Informationen auf der Webseite und auch ein Forum. Sonst musst Du eben eine Supportanfrage stellen. Was willst Du den wissen? Bei AMC gab es mal ein Twonky Handbuch, zu der älteren Version, meine ich aber.
Ja, die Webseite ist in Englisch und ich bin kein Muttersprachler. Was will ich wissen. Was ist Twonky und was kann ich damit machen

Dämliche Frage, entschuldige, habe aber mich zu wenig reingedacht, entschuldige
Unter Windows spielt die Groß- und Kleinschreibung dabei definitiv keine Rolle. Und, ich bin sicher, dass ein Zugriff auf den AMS nicht von einer Workgroup abhängt. Man kann nämlich einfach \\ams150 (wenn der Name des AMS150 so lautet) eingeben oder \\IP-Adresse, und man kommt drauf. Die Workgroup oder Arbeitsgruppe wird bei nur Diensten wie der Netzwerkumgebung benötigt, um die Suche zu vereinfachen
Ich sehe den AMS in der Netzwerkumgebung aber ein Ansprechen über ams150 ist nicht möglich. Es funzt eunfach nicht. Ich bekomme den AMS nur über die IP, ich werde wohl eine feste einstellen.
Gruß Andreas