die ganzen Vollzugriffsklamotten sind ja für Bastler & Frickeler eine schöne Spielerei. Nur meine Frau fand das doch alles mega umständlich, einfach nur mal einen Winamp zu starten usw..

Also, was tun? Irgendwie müssen die zusätzlichen Programme partnerfreundlich in das System integriert werden. Tja, da die gesammte Benutzeroberfläche des AMC schön per HTML und eingebettem JavaScript aufgebaut ist, sollte das doch eigentlich kein großes Problem sein - dachte ich mir so


Also, nach vier Wochen habe ich jetzt eine Lösung für mein Gerät erarbeitet, was meiner Meinung nach das Prädikat "Vollzugriff Deluxe" verdient hat und meine Frau findet's zudem auch brauchbar. Ich denke, diese Lösung sollte ich Euch nicht vorenthalten.




- 1. Im Hauptmenü erscheint ein zusätzliches Untermenü mit dem völlig unscheinbaren Namen "Externe Applikationen..."
2. In diesem Untermenü wird nun eine dynamische Liste aller installierten Programme (Spiele, Tools, sonstwas...) angezeigt, die man mit einem klick ganz einfach starten kann.

3. Zusätzlich kann man sich das MiniTV-Fenster (aus dem alten Internetbrowser) wahlweise hochholen, denn beim surfen mit dem Firefox muß man ja nicht unbedingt die Nachrichten verpassen.

4. Durch die Verwendung eines vernünftigen HotKey-Tools gehen ein paar Tasten immer brav zur TV Applikation, auch wenn mal andere Programme vorne sind.

5. Mit einem Tastendruck kann man sogar alle zusätzlichen Programme auf einen Schlag schließen und bekommt die TV-Applikation anschließend schön nach vorne geholt (der wichtigste Knopf für die Partnertauglichkeit! Bei mir heißt er daher auch Panic-Button



6. Applikationsübergreifende Lautstärke- und Mutesteuerung mit OSD-Anzeige (die zweitwichtigste Funktion für die Partnertauglichkeit!)

7. Vernünftige Integration von WinAmp - der wird sich bei mir bald (noch nicht fertig) völlig über die Fernbedienung steuern lassen

8. Anzeige von WinAmp-Infos im LCD-Display des AMC (auch noch nicht fertig)



9. QuickLaunch war ein netter schöner Helfer auf dem Weg dahin. Aber auch QL gehört jetzt bei mir der Vergangenheit an...

So, viel geschwätzt und klingt ja alles ganz großartig - aber wie realisiert man das? Also, das geht schon relativ einfach. Da ich die entsprechenden HTML-Sachen ja schon fertig modifiziert habe, braucht Ihr die Sachen eigentlich einfach nur einspielen. Kann mir einer verraten, wie man hier in dem Forum auch Dateien ablegen kann?
Egal, hier erstmal die Basics zur Realisierung meines 'Vollzugriff Deluxe':
[size=11][list]1. Zunächst einmalig den Vollzugriff über BartPE + TVshell gegen Explorer austauschen holen. Das wurde hier bereits ausreichend beschrieben und danke hierfür nochmal an die entsprechenden Kollegen.
2. Über den Vollzugriff nun einen zusätzlichen User mit Adminrechten anlegen, damit Ihr später Remote auf c$ zugreifen könnt. Dann mit BartPE wieder die originale TVshell zurückspielen und alle weiteren Schritte gehen nun bequem remote vom PC aus.
3. Nun müssen einige HTML-Dateien und Spkripte unter c:fujitsu-siemenshtmlworking modifiziert werden. Alle Modifikationen stelle ich hier kurzfristig bereit, wenn ich weiß, wie man hier Dateien uploaden kann. Ansonsten lege ich das auf einen eigenen Webserver und poste dann hier die URL dazu.
4. Der Trick zum starten einer Applikation liegt darin, daß man diese über Visual Basic Skripts unter HTML wunderschön gestartet bekommt, ohne lästige Sicherheitswarnungen zu bekommen. Unter JavaSkript kann man die auch starten, aber da kommen immer so lästige Dialoge hoch.
5. So, nachdem nun die Skripte und HTMLs geändert wurden, kann man auch schon gleich loslegen - ganz ohne reboot, ist das nicht phantastisch!?!?
6. Da man...