Ich hatte gestern mal noch etwas probiert:
- eine Satelco Easywatch eingebaut und mittels KNC-BDA, TVSource und MC eingerichtet
- HD-Kanäle wurden gefunden und Bild im MC da, also hat TVSource schon mal kein Problem die HD-Sender zu finden
- jetzt die Easywatch wieder gegen die DVB-C Karte getauscht aber keine neue Einrichtung gemacht
- die SD-Kanäle gingen danach alle noch, bei HD kam "kein TV-Signal..." im MC
Evtl. findet ja Fremdsoftware die "exotischen" Kanäle nicht, weil in der Reg als Modulation QPSK/64QAM vorbelegt ist /lt. Auszug aus der PTuneDVB_Multi.inf.
[PTuneDVB0_14.AddReg]
HKR,,ModulationType,0x00010001,0 ; Constellation Info
; 0=QPSK //64QAM
; 1=16QAM
; 2=64QAM
; 3=128QAM
; 4=256QAM
; 5=32QAM
Wobei es hier unterschiedliche bis keine Einstellungen bei den einzelnen Kartentypen gibt.
Wenn ich mittels AMC Tuning Testprogramm auf einen HD-Sender tunen will, dann muss ich ja explizit QAM256 einstellen, sonst klappt es nicht.
Das andere Testprogramm, wo ich das Board und einen Kanal aus einer Liste auswählen kann, scheint die erforderlichen Infos aus der Kanalliste oder der Datenbank zu lesen.
Die AMC-Software muss wohl an dieser Stelle der Karte immer genau den erforderlichen QAM Wert vorgeben. D.h. es gibt hier keine Auto-Funktion o.ä..
Hast Du eine Idee, wie sich eine Karte hier nach BDA-Standard verhalten müsste?
Oder liegt es ja doch an der verwendeten PTuneDVB_10.sys.
Konnte auch noch keinen anderen Wert bei "ModulationType" testen, da ich den Rechner zu dem Zeitpunkt schon wiederzurück gebaut hatte.
Gruß
Mario