habe auch noch ein paar Wünsche und Vorstellungen:
lochness wrote:Zusatzprogramme (Vorschlag: alles in einem Paket): (werden dann aus der Shell manuell aufgerufen bzw. konfiguriert)
- (1) rsync (lochness, fertig)
- (2) rsync Beispielscripts + Konfiguration + ggf. cron-Anbindung
- (2) Konfiguration des Backup-Button-Scripts
- (1) neuere busybox (Brevheart, fertig)
- (2) quotas (lochness, ungetestet mit drin)
- (2) etherwake (kein Wake-On-LAN des AMS/SBLAN2, das können die Geräte leider nicht) (lochness, ungetestet mit drin)
- (3) nohup (ist in der neueren Busybox drin)
Dazu haette ich gerne noch
- - joe (http://joe-editor.sourceforge.net/index.html) baut problemlos, in meiner Umgebung muss ich allerdings noch einen symlink (libutil.so.1 -> libuclibc) setzen
-screen (http://www.gnu.org/software/screen/) baut nicht ganz so problemlos, das configure-Skript ist nervig
-python (http://www.python.org/) keine Ahnung wie gut das baut..

meine Begründung:
Joe wäre sehr einfach und ist für nicht *nix-Geeks wesentlich leichter zu bedienen als der beiliegende vi.
screen ermöglicht es, Programme (die keine Dienste sind) auch über eine ssh/telnet-Session hinweg laufen zu lassen, bzw. mehrere Terminals über eine Verbindung zu benutzen, wäre also extrem nützlich.
python erhöht einfach noch die Anzahl der lauffaehigen Skripte gewaltig und auch die Anzahl der Leute die potentiell spezielle Skripte schreiben könnten.