derbermoe wrote:Als ich hier noch immer auf dem neuesten Stand war, gab es immer nur die Zap-Extensions.
lochness wrote:Dann warst Du aber lange nicht hier

...
Ja mei...
derbermoe wrote:Wenn ich die original FW 2.0 mit den original Extensions habe, zusammen mit dem Twonky 4.4.5, brauche ich dann das Basispaket NEXT_base-AMS--2.0.01--FSC_231.tgz oder NEXT_base-AMS--2.0.01-TW--FSC_231.tgz?
lochness wrote: Dann würde ich NEXT_base-AMS--2.0.01-TW--FSC_231.tgz nehmen, da ist Twonky 4.4.5 schon drin.
Ok daraus schließe ich, dass man das Paket mit TW nehmen sollte, wenn man nach dem Überschreiben der Originalextensions wieder den Twonky haben möchte. Bleiben denn dann bereits gemachte Einstellungen erhalten?
derbermoe wrote:Die Formulierung im entsprechenden Thread war für mich nicht ganz eindeutig.
lochness wrote:Dann sag mir wo, dann ändere ich das.
Das hat sich dann damit erledigt.
derbermoe wrote:Werde dann auch mal das Backup-Modul installieren und hier ein Feedback posten.
lochness wrote:Okay, ich werde das Paket aber noch mal ändern. Was hälst Du denn für sinnvoll, jedesmal ein neuer Ordner, oder immer nur die neuen Dateien in den gleichen Ordner synchronsieren?
Ok das Gerät ist ja ganz klar für den Heimgebrauch konzipiert. Unter diesen Umständen fände ich es am sinnvollsten, wenn das Skript stets alle Änderungen in ein bestehendes Verzeichnis übernehmen würde. Das bedeutet für mich nur ein Backup-Ordner, der nach einem Durchlauf die exakte Kopie der Quelle darstellt. Man sollte die Möglichkeit haben, sowohl zu automatisieren als auch über den Knopf manuell auslösen zu können. Geht beides zusammen nicht, würde ich den Knopf vorziehen, da nicht jeder das Gerät 24/7 betreibt.