Teil 2:
PeterB wrote:Da ja offensichtlich ein Linux auf dem AMS läuft, ist zu beachten, dass es ja drei Stufen von Rechte gibt: User/Gruppe/World.
Das ist richtig, das ist ganz normal Linux mit ext3 Dateisystem.
PeterB wrote:Wenn für World nur ein X eingetragen ist, dann kann man zwar was sehen, aber machen kannst Du dann nichts. Aus Sicherheitsgründen ist das für das AMS zwar schon die falsche Einstellung. Aber es wäre noch vertretbar. Es müssten also mindestens die Rechte für Lesen (R) für World gesetzt werden. In wie weit sich das mit der Konfig-Oberfläche des AMS machen läßt
Ja, und das ist genau das "Problem". Man kann ja nicht (offiziell) über telnet auf die Box und die Konfiguration ist auf die Web-Oberfläche beschränkt. Man kann zwar bei FTP im Internet Explorer die Rechte für User/Gruppe/World sehen und auch setzen, aber das hat wohl keine Auswirkungen. Wenn jemand wie Siemensuser keinen Vollzugriff über telnet einrichten möchte, dann hat er ja nur die Möglichkeiten über die Web-Oberfläche.
PeterB wrote:Daneben muss der FTP-Transfer durch den Router zugelassen werden.
Korrekt, das fehlte noch und genau das funktioniert seit heute ja auch.
PeterB wrote:Laut Doku sollte es reichen, wenn in der Konfig-Oberfläche Gruppen eingerichtet sind und diesen Gruppen Benutzer hinzugefügt wurden. Die User müssen FTP-Access haben. Bei der Folder-Konfiguration gibt's Du dann an, welche Gruppen, was machen dürfen.
Auch theoretisch richtig, aber erfahrene AMS-Besitzer und -Besitzerinnen wissen, dass die Gruppenverwaltung nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt

. Daher einem Neuling nicht unbedingt zu empfehlen. Man muss aufgrund einer Unschönheit bei der Verwaltung sowieso jeden Benutzer einzeln setzen, und daher ist die Verwaltung von Benutzern einfacher und übersichtlicher.
@Siemensuser:
So, aber jetzt mal endlich zu der Einrichtung der Rechte für FTP.
Man richtet Benutzer ein (System / Nutzer). Dort gibt es ein Feld "FTP-Zugang", diesen bei den bestimmten Benutzern auf "Ja" stellen, die ftp machen sollen. Ansonsten unterscheidet der AMS nicht zwischen Zugriff über Samba und über FTP, die Berechtigungen, die man auf den File Share hat, gelten auch für FTP. Daher ist es für Dich hier einfach, die richtigen Rechte zu setzen. Es ist auch nicht erforderlich, für FTP einen extra Benutzer einzurichten, es sei denn, Du möchtest Freunden nur Leserechte einräumen. Ich würde aber generell dem Benutzer "admin" keine FTP-Rechte geben. Es gibt auch keine Einstellung, welcher Benutzer welche Ordner "sehen" darf, jeder sieht erst mal alle Ordner, kann aber nur in die Ordner wechseln, in denen er Rechte hat.
Wenn Du persönlich also FTP machen möchtest, müsstest Du mit Deinem normalen Benutzer schon alle Rechte haben (so wie Du heute von Deinem PC aus auf den AMS gehst). Wenn Du dann einen FTP Client nutzt, um Dich mit xxxxx.dyndns.org bzw.
ftp://xxxxx.dyndns.org 
zu verbinden und den Benutzernamen und das Kennwort eingibst, dann bist Du drin, so einfach ist das

...
Die Berechtigungen dann für alle Ordner so setzen, wie gewünscht. Wenn von außen der Web-Ordner verändert werden soll, dann für den eigenen Benutzer dort Lese- und Schreibrechte hinzufügen. Und für die anderen Ordner entsprechend auch.
Ein Hinweis noch: FTP erlaubt nicht, direkt auf den Dateien zu arbeiten. Man sollte diese also auf den PC kopieren, auf dem PC ändern und zurückkopieren. Wenn Du etwas anderes möchtest, dann müsstest Du SMB/CIFS im Internet freigeben, da rate ich Dir aber von ab.
Und noch ein Tipp: Testen kann man FTP auch im Heimnetzwerk, genauso wie von extern. Dann ams150 bzw.
ftp://ams150 benutzen (oder wie der AMS heisst). Wenn das alles ok ist, dann von extern über den DynDNS Namen testen.