Postby s_mario » Sun Aug 18, 2013 19:06
Hallo, in den Links ist beschrieben, wie man über den Umweg mittels DLNA und einem Windows 7 Rechner an die Filme auf der Festplatte des DMR-BST 800 kommt. Indem man den Film vom Panasonic mittels DLNA auf einem Windows Rechner mit dem WMP anschaut und gleichzeitig auf diesem Rechner zwischenspeichert. Anschließend könnte man den Film dann auf den Homeserver kopieren.
Einen direkter Zugriff auf die Festplatte (ähnlich wie beim AMC570) ist beim Panasonic nicht vorgesehen wg. der Ci+ Geschichte.
Mit den Einschränkungen eines Ci+ zertifizierten Gerätes muss man dann halt leben, als Normal-User.
Was hast Du denn von den Anleitungen abgearbeitet und wo klemmt es?
PS: Eine andere Variante um die Filme auf einen PC zu transferieren (aus dem Hifi-Forum):
Wenn man aufgenommene Videos für den PC weiter verwenden will geht man am besten so vor:
- Aufgenommenes Video auf eine (wiederbeschreibbare) BD brennen.
- Das Video wird als Datei mit der Endung .m2ts (Transportstream) auf die Disk kopiert und kann auf den PC kopiert werden und dann in WINDOWS7 direkt oder mit dem VLC-Mediaplayer angeschaut werden.
- Der TS kann auch mit TSDoctor analysiert werden und mit Emicsoft Converter in einen MPEG-File konvertiert werden.
AMC530 2x DVB-C + analog IN, 3.2.419, 2GB, P4 640HT, 2TB
AMC530 2x DVB-C + analog IN, 3.2.419, 1GB, P4 640HT
AMC370 1x DVB-C + 1*Analog, 1.6.115 SR5
AMC350 2x DVB-C, 1.6.115 SR5
AMC300, 1.6.115 SR5
AMC300, 2x DVB-C, Gen2VDR 1.6
SCALEO E, 2x Satelco EW DVB-C, 1GB, P4 670HT, EasyVDR 0.6.08 Wolf
Golden Media Spark One mit Neutrino HD
Celvin Q800 4x 1TB