Bei mir reicht es dann, einmal mit der IP-Adresse des AMS die Verbindung herzustellen (zum Beispiel http://192.168.0.254), anschließend klappt's dann auch wochenlang wieder mit http://ams150/. Das geht bei mir leider auch nicht.... Also klar, via IP auf den AMS150 kommen geht natürlich (mache ich a...
Ich habe aktuell (bedingt) das gleich Problem. :( Im Browser erreiche ich den AMS150 nicht mehr über die Adresse http://ams150/ . Das funktionierte ewig und immer so und nun seit einigen Wochen nicht mehr. Keinen Schimmer, was er nun hat? Ich bekomme immer eine Suchseite meines ISP. Nehme mal an, da...
dr_mike wrote:in einem anderen Beitrag schreibst du, dass du noch die alte Firmware in Verbindung mit den neuen Extensions benutzt. Vielleicht wäre das ja ein Ansatzpunkt.
Naja... der Beitrag ist über ein Jahr alt. Nee, bin bei der aktuellen FW 2.0 und Twonkey 4.4.5.
Ich klinke mich mal hier mit rein. 8) Und, es gibt noch - selten - ein Problem, dass der AMS seine Konfiguration vergisst. Genau das Problem habe ich auch... nur eben leider nicht so selten, wie es hier sonst der Fall zu sein scheint! Langsam nevt mich das wirklich! Regelmäßig (das kann manchmal 2 T...
ich denke darüber nach, per WLAN von meinem AMS150 Musik auf die Dolby Anlage im Wohnzimmer und auf die Terasse zu streamen. Da ist mir die ROKU/ Pinnacle Soundbridge M1001 ins Auge gefallen. Dazu ein paar Fragen: - hat jemand die M1001 und kann berichten? Ja... ich! :D Als erstes: Ich bin nach wie...
Also ich betreibe den AMS150 auch mit alter FW und neuer Extension (Twonky 4.4), läuft ohne Probleme.... Kann auch keinerlei "Überforderung" feststellen, habe mein Musikarchiv aktuell auf etwa 90GB gebracht (und es steht noch genug Arbeit im Schrank), läuft eigentlich alles reibungslos. Ha...
Auch wenn es nicht wirklich mit der Frage zu tun hat, hier vielleicht eine Alternative! Ich nutze als Audio-Client die Pinnacle (Reko) SoundBridge und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Radio höre ich eigentlich nur übers I-Net (der landesweite Dudelfunk macht mich fertig!) und die SB hat ein eigenes ...
Ich will hier auch noch schnell eine Empfehlung loswerden, auch wenn diese nur einen Teil der Anforderung abdeckt. Ich habe als Streaming-Client eine Pinnacle/Reko SoundBridge. Dieser Klient ist allerdings ein reiner Audiospieler! Das Hauptargument für mich war, dass die SoundBridge ein eigenes Disp...
Wollte nur mal kurz anfügen, wie zufrieden ich jetzt bin! :D :D Hatte ja nur den Twonky aktualisiert (nutze den AMS eigentlich nur als Musik-Server) und schon sind meine Probleme weg! Das waren im Einzelnen: - Musik-Client (Reko/Pinnacle SoundBridge) brauchte ewig, bis er auf alle Alben zugreifen ko...
Das ist eigentlich ganz einfach: Du nimmst das FSC_231.tgz aus dem Beta Firmware Archiv und spielst das über das Web-Interface->Wartung des AMS ein (Firmwareerweiterung). Danach hast Du dann den neuen Twonky auf dem AMS. Ah.... einfach das .tgz als Erweiterung! Prima, so einfach hab ich es mir nich...
Ähh..... mal eine dumme Frage am Rande:
Mich interessiert in erster Linie der neue Twonky, einige habe ja schon beschrieben, dass sie eben nur diesen "Teil" aktualisiert haben.
Wie stelle ich das an (also nur ein Update des Twonky auf die 4.4-Version) ???
Hallo, ich mache mal ein neues Thema auf, weil dieses hier nicht mehr zu meiner eigentlichen Anfrage gehört.... Also, auf der Suche nach meiner "verschwundener" Musik (beim Blättern) habe ich inzwischen herausgefunden, dass es sich dabei immer um Alben handelt, deren Titel nicht korrekt an...
Ja, in der Tat. Jetzt ist die erste "Suchebene" verschwunden und ich blätter direkt auf dem Server! Verstehe ich jetzt zwar nicht so ganz, da meine Roko SoundBridge eben keine alte Firmware drauf hat.... egal! So ist das Problem zumindest gelöst (auch wenn jetzt beim Blättern keine direkte...